Hallo zusammen,
so wir hatten in diesem Jahr unseren ersten gemeinsamen Auftritt, dass heißt die Stiftung Stoploverboys und EILOD. Wir waren an der Uni Düsseldorf und im Innenministerium Mainz eingeladen.
Beide Veranstaltungen sind sehr positiv verlaufen und da wir schon einen Blick dafür haben, kann ich sagen, dass bei beiden Veranstaltungen auch Leute anwesend waren, die in irgendeiner Weise betroffen sind, also Opfer bzw. Angehörige von Opfern. Ihr seht es ist ein großes Thema, es hat uns gezeigt, das wir weitere Veranstaltungen planen müßen, um die Aufklärungsarbeit noch zu erweitern. Natürlich waren an beiden Veranstaltungsorten auch wieder die Medien vertreten, die teilweise aber sehr positiv berichtet haben, wie ich euch schon an einem anderen Ort hier im Forum eingestellt habe.
Düsseldorf:
Hier gab es zwei Vorstellungen, einmal am morgen für Studenten der Uni, die sehr interessiert an dem Thema waren. Es gab ein großes Lob vom Prof. der Uni
Am Nachmittag gab es dann eine Vorstellung des Phänomen vor verschiedenen Vertretern, wie Sozialarbeitern, Lehrervertreter, Beratungsstellen, Aufnahmestellen, Polizei und Politik aus der Region. Im Anschluß gab es eine interessante Diskussionsrunde der Beteiligten, dort wurde die Polizei ein wenig in die Ecke gedrängt und ich hoffe, dass wir so ein offenes Ohr erreicht haben. Der Anfang ist, dass wir nun Kontakt mit der Präventionabteilung der NRW Polizei haben und es dort weitere Gespräche geben wird. Alle anderen Abteilungen und Beteiligten waren sehr interessiert und ich hoffe es wird in Zukunft eine enge Zusammenarbeit geben.
Fazit positiv
--------------------------
Mainz:
Hier gab es eine Vorstellung mit Podiumsdiskussion vor verschiedenen Vertretern wie in Düsseldorf, dort gab es dann auch sehr interessante Gespräche und auch Kontakte mit verschiedenen Leuten, wie Polizei und Behörden. Also die Polizei hatte großes Interesse an uns und dazu wird es bald noch weitere Infos hier im Forum geben. Ihr könnt gespannt sein
Fazit sehr positiv
-------------------------
