Sendung: Die Loverboy-Masche: Wie Schulmädchen in die Prostitution geraten

  • Quelle Planet Schule:

    Eigentlich ist die „Loverboy-Masche“ so alt wie die Prostitution selbst.


    Schon immer war es eine erfolgversprechende Methode von Zuhältern, die Frauen erst verliebt zu machen und sie dann in die Prostitution zu treiben. Neu jedoch ist, dass solche sogenannten „Loverboys“ sich immer jüngere Opfer suchen.


    Manche Mädchen sind erst 11, 12 Jahre alt. Über facebook, im Chat, vor Schulen und in Schnellrestaurants sprechen die jungen Männer - fast alle aus dem Kleinkriminellenmilieu - gezielt junge Mädchen an. Bewusst suchen sie Schülerinnen, die gerade Probleme in ihrem Leben haben. Mit Geschenken, Schmeicheleien und einem offenen Ohr für ihre Sorgen sind solche Mädchen schnell manipuliert und verfallen ihrem Charme und dem neuen aufregenden Leben.


    Parallel isoliert der „Loverboy“ sein gutgläubiges Opfer von Freunden und Familie und zwingt es dann in die Prostitution. Wie groß der Markt für minderjährige Prostituierte ist, lässt sich nur erahnen. Offizielle Zahlen sind wenig aussagekräftig, weil Opfer aus Angst und Scham nur selten gegen den Loverboy klagen.


    Autorin Janine Stolpe-Krüger öffnet mit ihrem Film die Augen für das Thema Mädchenhandel mitten in Deutschland und gibt Antwort auf die Fragen:
    Wie erkenne ich einen Loverboy? Und welche Warnsignale gibt es, um Opfer zu erkennen und ihnen zu helfen?



    Sendetermine: Die Loverboy-Masche: Wie Schulmädchen in die Prostitution geraten


    Aktuelle Ausstrahlungen:
    WDR Fernsehen Mo. 05.03.2012, 7:20h
    WDR Fernsehen Mo. 12.03.2012, 7:20h




    Grüße Vadder


    "Liebe Leute, immer schön bei Laune bleiben und nicht kürzer treten, sondern längere Schuhe anziehen" :thumbup:

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

    Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.